Unsere Leistungen
Baumfällung
Die Fälltechnik erlaubt es, einen Baum bei Wald- oder Baumpflegearbeiten auf die gewünschte Art und Weise zu Fall zu bringen (zu fällen) oder abzutragen. Hierzu gibt es je nach Situation verschiedene Schnitttechniken. Daneben werden diese und verwandte Techniken auch im Aufarbeiten des Baumes - dem Zerlegen zu brauchbaren Stücken Holz - verwendet. Durch angepasste Schnitttechniken und den richtigen Einsatz des Werkzeuges kann in der Forstwirtschaft effektiv gearbeitet werden und auch ein Problembaum sicher gefällt werden.
Zaunbau
Ein Zaun ist eine Form der Einfriedung. Er trennt zwei Bereiche dauerhaft oder auf Zeit durch eine von Menschen geschaffene Abgrenzung. Geschieht dies speziell um Tiere einzuschließen, spricht man auch von Gatter oder Pferch.
Ein Zaun besteht gewöhnlich aus Holz, Metall (festem Guss- oder Schmiedeeisen oder auch biegsamem Draht) oder Kunststoff.
Teichbau
Ein Gartenteich ist ein Schmuck- und Zierteich, der meist keine technische Bedeutung hat. Die Abdichtung kann mit Teichfolie, einer Tondichtung, mit Bentonit oder Beton durchgeführt werden. Auch gibt es Fertigbecken aus Polyethylen oder Polyester. In den meisten Fällen dient der Gartenteich zur Verschönerung des Gartens, er wird aber auch als Kunstobjekt oder zu therapeutischen Zwecken angelegt. Außerdem bietet ein Teich vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum.
Mauerbau
Eine Mauer (von althochdeutsch mûra, entlehnt von gleichbedeutend lateinisch murus) ist eine massive Wand aus Mauerwerk. Umgangssprachlich ist damit meist eine freistehende Mauer gemeint, d. h. ein freistehendes und flaches Bauwerk. In seiner üblichen Bedeutung als einer aus Steinen und Mörtel errichteten Wand wurde das Wort in der Zeit entlehnt, als germanische Stämme die römische Steinbautechnik kennenlernten, und ist daher - wie viele andere Begriffe des Bauwesens auch - lateinischen Ursprungs
Erdarbeiten
Erdbau umfasst alle Baumaßnahmen, bei denen Boden in seiner Lage, in seiner Form und in seiner Lagerungsbeschaffenheit verändert wird.
Weiterhin kann zwischen den Vorgängen Abtrag und Auftrag von Boden unterschieden werden. Welcher Bodenart der Boden angehört, ist dafür ohne Belang.Dazu gehören: Bodenabtrag, Erdmengenbewegung (fachsprachlich: Erdmassenbewegung), Bodenverfüllungen, Auffüllungen und Aufschüttungen, Baustraßenbau, Bodenaushub für Gräben, Baggern über und unter Wasser, Fundamentaushub, Herstellung von Baugruben für Gebäude usw. Erdarbeiten sind Bestandteil der Rohbauarbeiten.
Gartenpflege
Gartenarbeit gehört zur Gartenpflege dazu.
Bodenbearbeitung, Düngung, Heckenpflege,
Rasenpflege, Rollrasen, Beete, Bewässerung,
Vertikutieren, Gehölzschnitt, Schreddern, Bäume, Sträucher, Mulchen, Kompostierung, Rückschnitt,
Wir führen sämtliche Arbeiten aus die mit der
Gartenpflege zu tun hat...
Wünschen Sie einen neuen Rasen? Gerne legen wir diesen auch für Sie an (Rollrasen, Saatrasen...)
Kanalbau/Verlegung
Der Kanalbau ist eine Sparte der Bauwirtschaft, speziell des Tiefbaus, die sich primär mit der Herstellung und Instandhaltung von öffentlichen und privaten Abwasserleitungen und -kanälen beschäftigt. Der Kanalbau grenzt sich zum Erdbau, zum Rohrleitungsbau und zum Tunnelbau ab. Unter Kanalbau wird nicht der Bau von offenen Be- und Entwässerungskanälen oder der Bau von Kanälen für die Schifffahrt verstanden, sondern die Erstellung von geschlossenen, unterirdisch verlegten Entwässerungsrohrleitungen für die Schmutz- und Regenwasserableitung.
Pflasterarbeiten
Als Pflaster wird ein Belag für Verkehrsflächen im Straßen- und Wegebau und seltener für Fußböden in Gebäuden bezeichnet. Pflastersteine mit größeren Abmessungen bzw. Platten werden technisch als Großformate bezeichnet. Wasserdurchlässige Flächenbefestigungen mit Pflastersystemen sind ein Teilgebiet der Versickerungsfähigen Verkehrsflächen.
Der Pflasterbelag besteht aus den eigentlichen Pflastersteinen, die in einer Pflasterbettung liegen und der darunter befindlichen Tragschicht, die meistens aus verdichtetem Siebschutt („Mineralbeton“) oder Beton besteht. Pflaster wird aus Naturstein, Beton, Klinker, Holz oder Hochofenschlacke hergestellt.